Search
Close this search box.
Search
Close this search box.
Search

Recommended Neurofeedback Books

There are two recommendable books on the subject of neurofeedback on the German book market (as of 2014).

However, it is also advisable to purchase one of the recommendable English-language books. These usually offer an even more up-to-date and far-reaching overview of the topic. Besides “Getting Started with Neurofeedback”, the “Handbook of Neurofeedback” would also be suitable for an introduction. For advanced users we recommend the book “Introduction to Quantitative EEG and Neurofeedback: Advanced Theory and Applications”.

Bücher zu Neurofeedback:

Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
von Karl-Michael Haus, Carla Held, Axel Kowalski, Andreas Krombholz, Manfred Nowak, Edith Schneider, Gert Strauß, Meike Wiedemann

  • Taschenbuch: 300 Seiten
  • Verlag: Springer; Auflage: 2013 (13. Dezember 2012)
  • Sprache: Deutsch

Die Autoren stellen in dem Praxisbuch alle wichtigen Bio- und Neurofeedbackverfahren vor: von der Funktionsweise bis zur Durchführung. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Prävention und in der Therapie werden umfassend und anhand von Fallbeispielen sowie mit vielen Abbildungen vorgestellt. Dieses Buch gibt einen guten Gesamtüberblick über die Möglichkeiten von Biofeedback & Neurofeedback und ist darüber hinaus relativ günstig.

Neurofeedback: Theoretische Grundlagen – Praktische Vorgehen – Wissenschaftliche Evidenz
von Ute Strehl (Hrsg.)

  • Taschenbuch: 272 Seiten
  • Verlag: W. Kohlhammer; Auflage: 1. Aufl. (28. Februar 2013)
  • Sprache: Deutsch

Frau Dr. Strehl und weitere Autoren geben in diesem Buch einen Überblick über die Grundlagen von Neurofeedback, die Anwendung bei diversen Störungsbildern und praxisrelevante Aspekte von Ausbildung und Anwendung. Das Buch ist gut recherchiert, es werden viele bekannte Studien aufgeführt und es gibt ein ausführliches Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel.

Im Vergleich zum “Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback” ist dieses Buch nüchterner und vielleicht wissenschaftlich fundierter.

Getting Started with Neurofeedback
by John N. Demos

  • Hardcover edition: 304 pages
  • Publisher: W W Norton & Co; Edition: New. (January 2005)
  • Language: English

A book to start with, which deals with neurofeedback in an all-encompassing way. If you are not put off by the English language, you will find a good overview of all the possibilities that neurofeedback offers.

Handbook of Neurofeedback: Dynamics and Clinical Applications
by James R. Evans

  • Paperback: 406 pages
  • Publisher: Crc Pr Inc; Edition: New. (October 2007)
  • Language: English

This book is equally a suitable work to start with on the subject of neurofeedback. It gives a great overview and is well researched. You should choose between “Getting Started with Neurofeedback” and this book, because they are similar in many parts. The “Handbook of Neurofeedback” is a bit more up to date and also more than twice as expensive. Whether the higher investment is worth it is a matter of taste.

Introduction to Quantitative EEG and Neurofeedback: Advanced Theory and Applications
by Thomas H. Budzynski

  • Hardcover edition: 250 pages
  • Publisher: Elsevier Ltd, Oxford; Edition: 2nd edition. (January 9, 2009)
  • Language: English

If you are already familiar with neurofeedback from the theoretical side and from the practical side, you should definitely read this book. It gives a deeper insight into well-known topics around neurofeedback and above all it deals with new approaches in treatment fields such as pain, Asperger’s syndrome, depression, addiction, and many more. It is very well researched and written with high quality articles. A must buy for every advanced neurofeedback user.

Bücher zum Thema Elektrophysiologie, EEG, Diagnostik:

Klinische Elektroenzephalographie
von Stephan Zschocke, H. C. Hansen

  • Gebundene Ausgabe: 655 Seiten
  • Verlag: Springer; Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012 (28. Oktober 2011)
  • Sprache: Deutsch

Das Buch zum Thema Elektroenzephalographie schlechthin. Es werden alle Grundlagen des EEG, diverse Pathologien und selbst technische Aspekte ausführlich erläutert. Mit 180 Euro hat dieses Buch einen stolzen Preis, jedoch ist es auch die unangefochtene Referenz in diesem Bereich.

Leitfaden für die EEG-Praxis. Ein Bildkompendium
von Mitsuru Ebe, Isako Homma

  • Taschenbuch: 370 Seiten
  • Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; Auflage: 3 (12. April 2002)
  • Sprache: Deutsch

Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein zu empfehlendes Grundlagenbuch zum Thema EEG mit vielen Beispielen von Ableitungen und diversen Pathologien. Es ist deutlich günstiger als die Referenz “Klinische Elektroenzephalographie”, darum findet man auch weniger detaillierte Informationen, auf etwa halb so vielen Seiten. Es werden auch nicht alle Bereiche wie im Werk von Stephan Zschocke abgedeckt.

Elektrophysiologie in der Praxis: Neurographie, Evozierte Potenziale und EEG
von Volker Mink

  • Taschenbuch: 408 Seiten
  • Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; Auflage: 2 (17. August 2012)
  • Sprache: Deutsch

Wer sich allgemein auch noch für die anderen Möglichkeiten der Neurophysiologie neben dem EEG interessiert, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Trotzdem wird auch in ausreichendem Maße auf das Thema EEG eingegangen.